News 2023
04.03.2023
Erstes Trainingslager 2023 in Köln
Schöner ist das Wasser im Frühjahr immer bei den anderen! Trainer Wolli reiste mit seiner Gruppe aktiver Jugendlicher am Samstag 04.03.2023 nach Köln, um dort vom ruhigen Wasser zu profitieren. Während in Offenbach der Main starkes Hochwasser führt und das Rudern unmöglich ist, konnte auf dem Rhein so mancher Start geübt und Rennen untereinander ausgetragen werden. Sonja, Jannis, Julius und Rufus sowie Neuzugang Nils (Leichter Junior B) nutzten diesen sonnigen Start der Rudersaison 2023 als Vorbereitung auf den Langstreckentest in Breisach am 25.03.2023. Dort werden die Jugendlichen über 5,3 km rheinaufwärts antreten auf dem angestauten Alt-Rhein. [IR], Bilder JW
05.02.2023
Von Hütte zu Hütte
„In 5 Minuten scheint die Sonne!“ - verkündete Uli Reheis am Sonntagmorgen 05.02.2023 um 10:25 Uhr.
Die wanderfreudigen Undine-Mitglieder sollten sich nicht vom Regen verschrecken lassen, sondern ihre Wanderstöcke und Schirme in die Hand nehmen und losziehen: Von Hütte zu Hütte! Vier frühere Waldarbeiterhütten im Umstädter/Heubacher Wald bieten einmal im Jahr Rastmöglichkeiten und Bewirtung auf einer knapp 12 km langen und extra ausgewiesenen Rundtour an. Der Odenwaldklub Groß-Umstadt e.V. kümmert sich in Zusammenarbeit mit der OWK-Ortsgruppe Heubach um Grillgut, Kreppel sowie weitere Stärkung in flüssiger Form.
Mit 19 Teilnehmer*innen gehörte die Undine mit zu den größten Wandergruppen, die an diesem Sonntag bei bester Laune und mit schönen Unterhaltungen ca. 5 Stunden zu Fuß unterwegs waren.
Der Nebel lichtete sich, der Wald tropfte. Die Wege waren zwar nicht immer ganz rutschsicher, aber insgesamt sehr gut in Schuss. Bereichert um schöne Blicke, frische Luft und Erholung, ging es in Fahrgemeinschaften zurück nach Offenbach. „Das 'Von Hütte zu Hütte' Event ist ab sofort fester Bestandteil des Undine-Jahreskalenders“ konstatiert Uli zufrieden angesichts des rundum positiven Feedbacks.
Wir laden alle Undine-Mitglieder herzlich ein, sich im nächsten Jahr wieder anzuschließen. [IR], Bilder UR
Die wanderfreudigen Undine-Mitglieder sollten sich nicht vom Regen verschrecken lassen, sondern ihre Wanderstöcke und Schirme in die Hand nehmen und losziehen: Von Hütte zu Hütte! Vier frühere Waldarbeiterhütten im Umstädter/Heubacher Wald bieten einmal im Jahr Rastmöglichkeiten und Bewirtung auf einer knapp 12 km langen und extra ausgewiesenen Rundtour an. Der Odenwaldklub Groß-Umstadt e.V. kümmert sich in Zusammenarbeit mit der OWK-Ortsgruppe Heubach um Grillgut, Kreppel sowie weitere Stärkung in flüssiger Form.
Mit 19 Teilnehmer*innen gehörte die Undine mit zu den größten Wandergruppen, die an diesem Sonntag bei bester Laune und mit schönen Unterhaltungen ca. 5 Stunden zu Fuß unterwegs waren.
Der Nebel lichtete sich, der Wald tropfte. Die Wege waren zwar nicht immer ganz rutschsicher, aber insgesamt sehr gut in Schuss. Bereichert um schöne Blicke, frische Luft und Erholung, ging es in Fahrgemeinschaften zurück nach Offenbach. „Das 'Von Hütte zu Hütte' Event ist ab sofort fester Bestandteil des Undine-Jahreskalenders“ konstatiert Uli zufrieden angesichts des rundum positiven Feedbacks.
Wir laden alle Undine-Mitglieder herzlich ein, sich im nächsten Jahr wieder anzuschließen. [IR], Bilder UR
25.12.2022 - 08.01.2023
Trainingslager Cerlac

Vom Sonntag 25.12.2022 bis Sonntag 08.01.2023 kam die Gruppe aktiver Ruder*innen der RG Undine wieder in den Genuss, auf dem Río Miño und im Rudertrainingscenter 'Cerlac' in Spanien zu trainieren. Trainer Wolli und Elke brachten den Bootswagen in zwei Tagen 2100 km weit von Hessen nach Galicien. Im nächsten Jahr ist vorgesehen, Co-Trainer Makar auch zum Co-Pilot für die lange Reise zu gewinnen. Mit einer recht kleinen Gruppe ging es dann am 26.12. zum ersten Mal auf's Wasser.
Alex Monissen von der Frankfurter Rudergesellschaft Germania trainierte erstmals zusammen mit Linus Klein im Zweier-ohne. Der ehemalige Viererpartner von Rufus und Julius kennt die Gruppe bereits gut von den Regatten im vergangenen Jahr, wie den Deutschen Jugendmeisterschaften 2022 in Köln, wo der Undine-Germania-Vierer ungeschlagen blieb. Julius und Rufus, Lukas und Henrik tranierten im Doppelzweier und im Einer. Das Hotel in Cerlac war mit ca 80 Studierenden der University of Chambridge und dem 'Boat Race'-Achter gut gefüllt zwischen den Jahren. Dazu kamen noch ca. 50 Schüler des ETON College (Berkshire, UK). Auf dem Wasser war also richtig was los.
Das Wetter war meistens sehr schön. Doch auch einiger Regen war dabei, weshalb insgesamt vier Trainingseinheiten im Kraftraum oder auf dem Ergometer stattfinden mussten. Die letzten fünf Tage war dann durchgängig Training auf dem Wasser möglich, sodass die erhofften Mannschaftsziele sowie individuellen Fortschritte erreicht werden konnten.
Konkret wurden in 3x7 Min. in Rennfrequenz 31-32 gerudert und im letzten Wassertraining sogar 4x7 Min.
Für eine Gruppe von sechs Sportlern ist der Aufwand des Trainingslagers in Cerlac schon sehr hoch, resümiert Trainer Wolli. Doch ist die Mühe absolut notwendig, um Ziele wie Linus' erneute WM-Teilnahme zu realisieren. Für Rufus und Julius im Doppelzweier ist dieses Ziel ebenso möglich wie herausfordernd. Mit ihrem Sieg bei den Deutschen Jugendmeisterschaft 2022 haben sich beide für ihren ersten internationalen Auftritt in Hamburg qualifiziert, für den Baltic Cup vom 28.09.-01.10.2023. [IR], Fotos JW
Alex Monissen von der Frankfurter Rudergesellschaft Germania trainierte erstmals zusammen mit Linus Klein im Zweier-ohne. Der ehemalige Viererpartner von Rufus und Julius kennt die Gruppe bereits gut von den Regatten im vergangenen Jahr, wie den Deutschen Jugendmeisterschaften 2022 in Köln, wo der Undine-Germania-Vierer ungeschlagen blieb. Julius und Rufus, Lukas und Henrik tranierten im Doppelzweier und im Einer. Das Hotel in Cerlac war mit ca 80 Studierenden der University of Chambridge und dem 'Boat Race'-Achter gut gefüllt zwischen den Jahren. Dazu kamen noch ca. 50 Schüler des ETON College (Berkshire, UK). Auf dem Wasser war also richtig was los.
Das Wetter war meistens sehr schön. Doch auch einiger Regen war dabei, weshalb insgesamt vier Trainingseinheiten im Kraftraum oder auf dem Ergometer stattfinden mussten. Die letzten fünf Tage war dann durchgängig Training auf dem Wasser möglich, sodass die erhofften Mannschaftsziele sowie individuellen Fortschritte erreicht werden konnten.
Konkret wurden in 3x7 Min. in Rennfrequenz 31-32 gerudert und im letzten Wassertraining sogar 4x7 Min.
Für eine Gruppe von sechs Sportlern ist der Aufwand des Trainingslagers in Cerlac schon sehr hoch, resümiert Trainer Wolli. Doch ist die Mühe absolut notwendig, um Ziele wie Linus' erneute WM-Teilnahme zu realisieren. Für Rufus und Julius im Doppelzweier ist dieses Ziel ebenso möglich wie herausfordernd. Mit ihrem Sieg bei den Deutschen Jugendmeisterschaft 2022 haben sich beide für ihren ersten internationalen Auftritt in Hamburg qualifiziert, für den Baltic Cup vom 28.09.-01.10.2023. [IR], Fotos JW
Weitere Bilder, Videos und Berichte gibt es in unserem Archiv, unserem YouTube Kanal und unserer Zeitung.