Offenbacher RG Undine
  • Start
  • Interessiert? / Angebot
    • Schnupper-Rudern
    • Para-Rudern
    • Angebot
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Mitglied werden
  • Verein
    • Trainingsgruppen >
      • Kinder- und Jugendrudern
      • Freizeitrudern
      • Wanderrudern
      • Betriebssportgruppen
      • Para-Rudern
      • Leistungsrudern
    • Trainingsraum
    • Vorstand
    • Ehrenrat
    • Trainer
    • Presse & Website
    • Regatta Team
    • Historie >
      • Gründung
      • Tradition
      • Bootshäuser
      • Geschichte der Regatta
      • Der Club der Hunderter
      • Vorsitzende/Trainer
    • Erfolge
    • Datenschutzordnung
    • Ruder- und Bootshausordnung
    • Satzung
    • Spenden
  • Termine
  • News
    • Archiv >
      • News 2022
      • News 2021
      • News 2020
      • News 2019
      • News 2018
      • News 2017
      • News 2016
      • News 2015
      • News-Neubau
    • Zeitung
  • Shop
  • Regatta
  • Links
    • Wasserstand (PC)
    • Wasserstand (Smartphone)
    • Facebookseite Fähre Rumpenheim
    • Wassertemperatur
    • Sonnenuntergang
  • Gastronomie
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Ruder- und Bootshausordnung


Ruder- und Bootshausordnung

oru_ruder_und_bootshausordnung.pdf
File Size: 1646 kb
File Type: pdf
Download File

(Stand 04.05.2004)

Benutzungsordnung Trainingsraum

oru_benutzungsordnung_trainingsraum.pdf
File Size: 289 kb
File Type: pdf
Download File

(Stand 10.11.2016)

Sicherheitsrichtlinien:

-  Aufmerksamkeit ist auf einer Binnenschifffahrtsstraße das oberste Gebot. (Umsehen, Augen auf!)
-  Der Fahrwart bestimmt, wer unbeaufsichtigt mit einem Boot aufs Wasser gehen darf. (Kontakt)
-  Die Fahrt ist vor Fahrtantritt ins Fahrtenbuch einzutragen (mit den Namen und dem Fahrtziel).
-  Das Material ist vor Fahrtantritt auf Funktionalität zu prüfen (z.B. Reißleine und Fersenbänder am Stemmbrett, Bugball, Luftkästen).
-  Nie bei Dunkelheit, Gewitter, Sturm oder Hochwasser* aufs Wasser gehen. (Links zu den aktuellen Werten)
-  Auf dem Wasser gilt Rechtsfahrgebot (Offenbacher Seite flussaufwärts und Frankfurter Seite flussabwärts).
-  Beim Ablegen/Anlegen ist besondere Vorsicht geboten – da dies aufgrund der Strömung gegen Fahrtrichtung zu erfolgen hat,
    ist dringend auf die Umgebung (weitere flussabwärts fahrende Ruderboote!) zu achten.
-  Andere Ruderboote bei Annäherung ans eigene Boot durch Rufe warnen.
-  Immer Vorfahrt haben Berufsschifffahrt, Fähren und Segelboote.
-  Abstand halten von ankernden und manövrierenden Schiffen.
-  Berufsschifffahrt hat einen großen toten Winkel und einen langen Bremsweg (mehrerer hundert Meter).
-  Rechtzeitig, bei hohen Bug- und/oder Heckwellen der Berufsschifffahrt, das Ruderboot parallel zu den Wellen ausrichten.
-  In der warmen Jahreszeit besteht Gefahr durch Schwimmer in Ufernähe, auch wenn Schwimmen in unserem Mainabschnitt nicht erlaubt ist.
-  Außerdem zu berücksichtigen, sind Kanufahrer und Stand-Up-Paddler.
-  Immer liegenbleiben, wenn die Verkehrslage auf dem Wasser unübersichtlich ist.
-  Bei Kenterung am Boot bleiben und sich darauf hochziehen (das gilt besonders bei kaltem Wasser), sofern das Boot nicht untergeht.
-  Bei kaltem Wasser wird außerdem empfohlen, eine Schwimmweste zu tragen.
-  Im Sommer ist auf einen ausreichenden Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnencreme) sowie ausreichend zu trinken zu achten.
-  Vom Rudern zur Mittagszeit wird abgeraten, da die Hitze eine zusätzlich starke Belastung für den Kreislauf darstellt.
-  Zudem wird empfohlen, ein Handy mitzuführen (wasserdicht verpacken und am Boot befestigen).

* ab einem Wasserstand von 2,50 m am Frankfurter Osthafen (Faustregel: Hat die Rumpenheimer Fähre den Betrieb eingestellt, gilt Ruderverbot)
Facebook Link der Rumpenheimer Fähre

Hinweise des DRV zum Thema Sicherheit


© 2023 Offenbacher RG Undine | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Proudly powered by Weebly